Wohnung zu vermieten: Das müssen Vermieter wissen

Wenn eine Wohnung zu vermieten ist, haben Sie als Vermieter Interesse an einem zuverlässigen Mieter. Was Sie bei der Vermietung beachten müssen, erfahren Sie hier.

Die Vermietung einer Wohnung birgt Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter. Das gilt unabhängig davon, ob Sie eine Ferienwohnung vermieten, ob Sie ein Haus zur Miete anbieten oder ob Sie eine Garage vermieten. In erster Linie suchen Sie einen potenten Mieter, der seiner Zahlungsverpflichtung langfristig nachkommt. Doch wie finden Sie den richtigen Mieter, mit dem Sie den Mietvertrag für die Wohnung abschließen?

Wohnung zu vermieten: Woran erkennen Sie einen guten Mieter?

Sie wollen eine Wohnung kaufen und vermieten, um privates Vermögen aufzubauen. Damit das funktioniert, sollten Sie den Mietvertrag langfristig abschließen und einen zuverlässigen Mieter wählen. Vor allem an Standorten mit einem knappen Wohnungsangebot und einer hohen Nachfrage ist es schwierig, den besten Mieter unter der Vielzahl der Interessenten zu finden. Bei der Besichtigung der Wohnung verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von Ihrem potenziellen Vertragspartner. Lassen Sie sich bei ernsthaftem Interesse eine Kopie des Arbeitsvertrages zeigen, und fordern Sie von Ihrem Mieter eine Bonitätsauskunft der Schufa. Sie liefert Ihnen Hinweise, ob er seinen Zahlungsverpflichtungen in der Vergangenheit zuverlässig nachgekommen ist. Haben Sie eine Vorentscheidung getroffen, können Sie den bisherigen Vermieter um eine Einschätzung der Zuverlässigkeit bitten. Anhand dieser Informationen legen Sie fest, an wen Sie Ihre Wohnung vermieten.

Schnelle Hilfe ist gefragt: Was ist in eiligen Fällen zu tun?

Die Suche nach einem zahlungskräftigen und zuverlässigen Mieter kann eine Weile dauern. Wenn Sie zügig einen Mietvertrag abschließen wollen, sollten Sie selbst inserieren und gleichzeitig eine Wohnungsvermittlung einschalten. Dabei handelt es sich meist um Immobilienmakler, die bei Ihnen vor Ort vertreten sind. Die Experten für die Vermittlung von Mietwohnungen sind in der Region gut vernetzt. Sie stehen häufig mit potenziellen Mietern in Kontakt, die ihrerseits bereits ein Mietgesuch aufgegeben haben. Entspricht Ihre Mietwohnungen den Vorstellungen, kann der Mietvertrag nach dem Besichtigungstermin sehr kurzfristig abgeschlossen werden. Natürlich können Sie zusätzlich selbst aktiv werden und Ihr Objekt in den gängigen Online-Immobilienportalen anbieten.

Steuerpflicht: Was ist wichtig, wenn eine Wohnung zu vermieten ist?

Unabhängig davon, ob Sie mehrere Wohnungen zu vermieten haben oder lediglich ein Zimmer vermieten, generieren Sie damit ein Zusatzeinkommen, das der Besteuerung unterliegt. Deshalb müssen Sie die Mieteinnahme in Ihrer Steuererklärung angeben. Ob beim Wohnung vermieten Steuer anfällt, hängt vor allem davon ab, ob Sie durch die Vermietung einen Gewinn erzielen. Ein Verlust aus der Vermietung und Verpachtung kann zum Beispiel entstehen, wenn Sie Ihre Mietwohnung mit einem Darlehen finanzieren und die Zinsen höher sind als die Mieteinnahme.

Empfehlung: Eine Vermietung erfordert Eigeninitiative

Bevor Sie sich entscheiden, eine Wohnung zu vermieten, sollten Sie sich mit Ihren Rechten und Pflichten als Vermieter auseinandersetzen. Es gilt, unter Umständen auch kurzfristig zahlungskräftige und zuverlässige Mieter zu finden und den Mietvertrag abzuschließen. Auch den Ablauf der Besteuerung der Mieteinnahme sollten Sie kennen. Wer sich aktiv um seine Rechte und Pflichten kümmert, hat die Chance, mit einer vermieteten Wohnung langfristig Vermögen aufzubauen.

Das könnte Sie auch interessieren:

wohnungsuebernahme

Das ist für Vermieter wichtig bei einer Wohnungsübernahme

Bei einem Mieterwechsel sollte immer eine Wohnungsübernahme erfolgen, um etwaige Mängel und Schäden festzuhalten. […]

Das Wohnungsabnahmeprotokoll – so sind Sie immer auf der sicheren Seite

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Mieter einen Schaden am Wohnungsinventar anrichten oder […]

Ein Reihenhaus vermieten

Eine Wohnung zu vermieten ist selbstverständlich eine gute Idee. Die monatlichen Mieteinnahmen laufen auf […]

Wohnung untervermieten

Vor allem in Studentenstädten ist die Untervermietung einer Immobilie Gang und Gäbe. Doch was […]