Das Übergabeprotokoll ist im Falle eines Einzuges oder auch eines Auszuges aus einer Mietwohnung ein wichtiges Dokument, welches im Zweifelsfall über Recht oder Unrecht entscheiden kann. Im Übergabeprotokoll werden alle Mängel und Beschädigungen der Wohnung dokumentiert und festgehalten.
Was ist das Übergabeprotokoll?
Das Übergabeprotokoll hilft dabei, im Falle eines Auszuges belegen zu können, dass bestimmte Schäden oder Mängel an der Wohnung bereits beim Einzug vorhanden waren. Sind diese Mängel und Beschädigungen nicht im Übergabeprotokoll des Einzuges vermerkt, können Sie als Vermieter nicht Ihren Mieter dafür verantwortlich machen. Um Betrug zu vermeiden, muss das Übergabeprotokoll während der Wohnungsübergabe in zweifacher Ausfertigung geführt werden sowie vom Mieter als auch von Ihnen als Vermieter zum Abschluss der Übergabe unterzeichnet werden. Beide Vertragsparteien erhalten dann ein Exemplar für Ihre Unterlagen.
Worauf ist zu achten?
Achten Sie bei einer Wohnungsübergabe daher insbesondere darauf, dass alle wesentlichen Eigenschaften der Wohnung beschrieben und festgehalten wurden. Zusätzlich sollten Sie auch die Zählerstände der Wasseruhren, Heizkörper und Stromzähler eintragen, um Streitigkeiten mit dem Mieter bei einer Nebenkostenabrechnung zu vermeiden. Weiterhin notieren Sie die Zahl der übergebenen Schlüssel bei der Schlüsselübergabe. Denken Sie auch daran, für jeden Raum die Schlüssel aufzuschreiben, beispielsweise zwei Garagenschlüssel, drei Haustürschlüssel, einen Kellerschlüssel. Nur so können Sie bei einem Auszug des Mieters sicher sein, dass Sie alle, und auch die richtigen, Schlüssel wiedererhalten haben.
Was gibt es noch zu beachten?
Achten Sie auf Farbanstriche der Wände, die Beschaffenheit der Tapeten und testen Sie die elektrischen Geräte in der Wohnung. Prüfen Sie die Wasserarmaturen in der Küche und dem Badezimmer, testen Sie die Toilettenspülung. Speziell in der Küche und dem Badezimmer sollten Sie zusätzlich auf Schimmelbefall achten. Halten Sie Versprechungen an Ihren Mieter, beispielsweise für noch durchzuführende Renovierungen, schriftlich fest.
Was muss bei einem Auszug beseitigt werden?
Bei einem Auszug aus der Mietwohnung müssen einige Punkte beachtet werden. Genaue Regelungen werden im Mietvertrag festgehalten. Formulierungen im Mietvertrag wie „bezugsfertig“ oder „im selben Zustand wie übernommen“ sind in der Regel ungültig. Ebenso ist es unzulässig, Fristen zu setzen, wann der Mieter bestimmte Arbeiten vorzunehmen hat.
Gibt es hilfreiche Vorlagen für das Übergabeprotokoll?
Wir bieten Ihnen Übergabeprotokolle zum Download an. Weiterhin bieten wir Ihnen ebenso für Ihre Mietkaution die Vermittlung von Mietkautionskonten an.
Unsere Empfehlung lautet daher unbedingt ein Übergabeprotokoll bei der Wohnungsübergabe zu führen. Neben dem Übergabeprotokoll bei Ihrem Einzug ist auch ein Übergabeprotokoll bei Ihrem Auszug anzufertigen.