Immobilienfotografie

Wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus erfolgreich vermieten möchten, müssen Sie einige Dinge beachten. Besonders wenn Sie Ihre Immobilie im Internet oder in der Zeitung ausschreiben, sollte es Ihr Ziel sein zwischen den restlichen Wohnungsangeboten herauszustechen. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen ist neben einer guten Beschreibung mitsamt Energieausweis, Wohnflächenberechnung und weiteren Aspekten vor allem eines sehr wichtig: die Immobilienfotografie.

Wofür brauche ich Immobilienfotografie?

Stellen Sie sich die Frage wieso Sie überhaupt Bilder von Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus machen müssen? Die potenziellen Mieter würden die Wohneinheit bei der Besichtigung doch letztendlich sowieso sehen. Der Grund hinter den Fotos sollte in Ihren Erfolgsabsichten liegen. Sie wollen schließlich nicht monatelang auf eine Anfrage oder gar einen Mieter warten. Bilder regen mehr an als Worte, wodurch lesende Personen schneller auf Sie und Ihre Immobilie aufmerksam werden. Dies gilt natürlich besonders dann, wenn Ihre Fotos professionell und gut geschossen wurden. Der andere Grund besteht in der Qualität Ihrer potenziellen Mieter. Keiner möchte einen Mieter, mit dem letztendlich nur Probleme entstehen. Entweder kann er nicht zahlen, stört die Nachbarn oder entpuppt sich gar als Mietnomade. Personen mit qualitativen Ansprüchen werden wohl kaum auf eine Wohnungsausschreibung reagieren, welche amateurhaft oder mit einer schlechten Kamera geschossen wurde.

Wie gelingen gute Fotos Ihrer Immobilie?

Sollen Sie die Bilder selbst schießen oder doch lieber einen Profi engagieren? Letztendlich liegt diese Entscheidung bei Ihnen. Schätzen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten ein. Heutzutage können Sie schon mit einem relativ neuen Smartphone hochwertige und professionell wirkende Bilder erstellen. Selbstverständlich wäre eine Spiegelreflexkamera noch um einiges besser, doch auch mit Ihrem Handy können Sie mit Ihrer Immobilienfotografie überzeugen. Damit die Fotografien für Ihr Exposé tatsächlich ideal werden, sollten Sie besonders auf folgende Punkte achten:

Grundlegendes

Vergessen Sie die grundlegenden Aspekte nicht. Ob Sie die Innenräume fotografieren oder andere Räume fotografieren, Ihre Immobilie sollte vor der Erstellung der Bilder natürlich geputzt und aufgeräumt sein. Kein potenzieller Kunde würde es gerne sehen wollen, wenn noch immer eine ganze Handvoll Klamotten auf den Fußboden liegt. Auch Staub oder Dreck hat auf Ihren Immobilienfotos nicht zu suchen. Sie möchten Ihre potenziellen Mieter schließlich an- und nicht abwerben.

Beleuchtung

Einer der häufigsten Fehler im Bereich der Immobilienfotografie liegt in der richtigen Beleuchtung der Wohnung. Das zählt für den Innen- und Außenbereich. Wenn Sie Bilder vom Außenbereich Ihrer Immobilie schießen möchten, sollten Sie bestenfalls auf einen sonnigen und hellen Tag warten. Dunkle, regnerische Tage verdunkeln die Bilder und bringen weiterhin eine negative Grundstimmung mit sich. Auch innerhalb der Immobilie lohnt es sich, sich auf einen guten Tag und eine passende Uhrzeit zu einigen. Die besten Zeiten liegen gewöhnlich in den Morgen- und frühen Abendstunden. In den Mittagsstunden kann das Licht schnell sehr grell wirken.

Scharfe Fotografien

Was Sie definitiv vermeiden sollten ist eine unscharfe Fotografie. Wenn Sie potenziellen Mietern unscharfe Bilder zur Wohnungssuche präsentieren, zeugt dies von Unprofessionalität und Faulheit. Der interessierte Kunde wird mit großer Sicherheit eine andere Anzeige wahrnehmen, wenn auf Ihre Fotos kaum etwas zu sehen ist.

Kann der Makler die Immobilienfotografie vornehmen?

Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Maklern, welche Ihren Kunden zu Ihrem üblichen Service auch die Fotografie der Wohnung abnehmen. Manche machen dies umsonst, andere verlangen einen Aufschlag. Der Vorteil hier liegt in der Erfahrung der Makler. Sie wissen genau welche Zielgruppe die Bilder ansprechen sollen und wie man die verschiedenen Zimmer am besten einfängt. Da diese Tatsachen jedoch von Makler zu Makler verschieden sind, müssen Sie diese Frage individuell mit Ihrem Makler besprechen.

Unser Tipp für Sie

Die Fotografie Ihrer Immobilie zählt zu einem der wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Vermittlung und Vermietung Ihres Objekts. Sie sollten hier also keinesfalls Abstriche machen. Ob Sie die Fotos selbst, von Ihrem Makler oder von einem professionellen Fotograf machen lassen, spielt im Endeffekt keine Rolle. Achten Sie lediglich auf die wichtigsten Schlüsselfaktoren wie die richtige Beleuchtung und eine gute Qualität. Wenn Sie sich die Tipps zu Herzen nehmen, wird die Anfrage Ihres nächsten potenziellen Mieters nicht lange auf sich warten lassen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wohnungsanzeigen: Wo inserieren?

Wenn eine Wohnung ohne Makler inseriert werden soll, bleiben meist nur die Wohnungsanzeigen als […]

immobilien ohne makler

Immobilie ohne Makler

Um sich die Maklergebühr zu sparen, verzichten manche Eigentümer sowohl beim Verkauf als auch […]

Wenn ein Nachmieter gesucht wird

Wenn persönliche, finanzielle oder berufliche Probleme auftreten, kann es passieren dass das Mietverhältnis plötzlich […]

Wohnflächenberechnung: Stolperfalle für Vermieter

Stimmen die Maße der Wohnfläche im Mietvertrag nicht mit der tatsächlichen Wohnfläche überein, kann […]